Offizielles Portal Félix Faure
Félix Faure
© La Documentation française. Photo Présidence de la République

30. Januar 1841
François Félix Faure wird in Paris geboren.

1854 – 1857
Schulzeit an der École Pompée in Ivry-sur-Seine

1858
Aufenthalt in England

1863
Angestellter in einer Lederwarenfabrik in Le Havre

1865
Lederhändler in Le Havre

12. Juli 1865
Hochzeit mit Berthe Belluot

1869
Konsul von Griechenland in Le Havre

1870 – 1873
Stellvertretender Bürgermeister von Le Havre, wird von der Regierung Broglie seines Amtes enthoben.

August 1881
Wahl zum gemäßigten republikanischen Abgeordneten in Le Havre, Wiederwahl 1885, 1889 und 1893

14. November 1881 – 26. Januar 1882
Unterstaatssekretär für Handel und Kolonien der Regierung Gambetta (Präsidentschaft Grévy)

22. September 1883 – 30. März 1885
Unterstaatssekretär für Marine der Regierung Ferry (Präsidentschaft Grévy)

5. Januar – 19. Februar 1888
Unterstaatssekretär für Marine der Regierung Tirard (Präsidentschaft Carnot)

30. Mai 1894 – 15. Januar 1895
Marineminister der Regierung Dupuy (Präsidentschaft Carnot)

17. Januar 1895
Infolge des Rücktritts von Casimir-Perier wird er zum Staatspräsidenten gewählt. Seine Amtszeit ist von einer intensiven diplomatischen Tätigkeit geprägt. Um das Bündnis mit Russland zu stärken, empfängt Félix Faure im Oktober 1896 Zar Nikolaus II. in Paris und begibt sich im Jahr darauf nach Kronstadt. 

1898
Faschoda-Krise zwischen Frankreich und England

Januar 1898 
Veröffentlichung des Briefes „J’accuse“ von Émile Zola in der Zeitung L'Aurore zur Anprangerung der Ungerechtigkeit, die Kapitän Dreyfus angetan wird.

16. Februar 1899
Félix Faure verstirbt plötzlich im Élysée-Palast. 

23. Februar 1899
Bestattung von Félix Faure mit einem gescheiterten Putschversuch von Paul Déroulède und seiner „Ligue des patriotes“.

auch zu konsultieren

Biografien der Präsidenten
Aktualisiert am: 15 Dezember 2022