
© La Documentation française. Photo Présidence de la République
6. November 1841
Clément Armand Fallières wird in Mézin (Département Lot-et-Garonne) geboren.
Nach einem Jurastudium in Paris tritt er in die Anwaltskammer von Nérac ein.
14. Januar 1868
Hochzeit mit Jeanne Bresson
4. September 1870
Stadtrat und Bürgermeister von Nérac
Im Oktober 1871
Generalrat von Nérac
1876 – 1889
Republikanischer Abgeordneter von Nérac
17. Mai 1880 – 13. November 1881
Unterstaatssekretär für innere Angelegenheiten und Religion
7. August – 13. September 1882
Innenminister
13. September 1882 – 28. Januar 1883
Innen- und Religionsminister
29. Januar – 20. Februar 1883
Ministerpräsident, Innen- und Religionsminister, Außenminister in Vertretung
20. November 1883 – 5. April 1885
Minister für öffentliche Bildung und schöne Künste.
30. Mai – 11. Dezember 1887
Innenminister
30. November – 11. Dezember 1887
Justizminister in Vertretung
12. Dezember 1887 – 2. April 1888
Justizminister
22. Februar 1889 – 16. März 1890
Minister für öffentliche Bildung und schöne Künste.
8. Januar 1890
Senator
17. März 1890 – 26. Februar 1892
Justiz- und Religionsminister
3. März 1899
Senatspräsident
17. Februar 1906
Staatspräsident als Nachfolger von Émile Loubet.
Er holt mehrere herausragende Persönlichkeiten der 3. Republik an die Spitze der Regierung: Clemenceau, Briand, Caillaux, Poincaré. Seine siebenjährige Amtszeit ist von einer unruhigen Lage im Inland geprägt: Inventarstreit, soziale Unruhen.
14. Juni 1907
Besuch von Friedrich VIII. von Dänemark
August 1907
Unterzeichnung der „Triple entente“ zwischen Frankreich, Großbritannien und Russland.
25. – 29. Mai 1908
Reise des Präsidenten nach England
18. Juli – 4. August 1908
Reise des Präsidenten in die skandinavischen Hauptstädte. Am 27. Juli trifft er Zar Nikolaus II. in Reval.
1. August 1909
Der Präsident empfängt Zar Nikolaus II. und die Zarin in Cherbourg.
April 1911
Reise des Präsidenten nach Tunesien
17. Februar 1913
Raymond Poincaré wird zum Staatspräsidenten gewählt. Armand Fallières zieht sich definitiv aus dem politischen Leben zurück.
22. Juni 1931
Armand Fallières verstirbt in Mézin.
Weitere Seiten
Biografien der PräsidentenStand : 15 Dezember 2022