Der französische Präsident Emmanuel Macron und der deutsche Bundeskanzler Friedrich Merz haben am Freitag, den 29. August, in Toulon den 25. Deutsch-Französischen Ministerrat sowie den Deutsch-Französischen Verteidigungs- und Sicherheitsrat gemeinsam geleitet.

Dieser Deutsch-Französische Ministerrat, an dem insgesamt rund zwanzig Minister teilnahmen, war das erste Treffen dieser Art seit der Amtsübernahme des Bundeskanzlers.

Im Mittelpunkt standen die Beschleunigung der europäischen Wettbewerbsagenda, die deutsch-französische Konvergenz sowie die bilaterale Zusammenarbeit.

Er hat es ermöglicht, eine Reihe von Leuchtturmprojekten zu beschließen, die zeigen, wie Frankreich und Deutschland konkret in den Bereichen Industrie, Energie, Handel, Spitzentechnologien und digitale Souveränität zusammenarbeiten können.

Die gemeinsame Pressekonferenz noch einmal ansehen :

Am späten Nachmittag versammelte der Deutsch-Französische Verteidigungs- und Sicherheitsrat die Außen- und Verteidigungsminister unter Teilnahme des Präsidenten und des Bundeskanzlers.

Er ermöglichte Frankreich und Deutschland, sich zu den wichtigsten außenpolitischen Themen abzustimmen und über die Vertiefung unserer industriellen Verteidigungskooperationen auszutauschen, um eine engere strategische Partnerschaft aufzubauen.

Diese Sitzung findet im Kontext des neuen Impulses der deutsch-französischen Beziehungen statt, den der Präsident der Republik und der deutsche Bundeskanzler am 7. Mai in Paris während seines ersten Besuchs nach der Amtsübernahme beschlossen haben.