Das Präsidialamt verpflichtet sich dazu, dass die Sammlung und Verarbeitung der Daten auf der Internetseite elysee.fr unter Einhaltung der allgemeinen Datenschutzgrundverordnung (DSGV) und des Gesetzes für Informatik und Freiheiten erfolgt.
Jedes Formular bzw. jeder Teledienst beschränkt die Sammlung persönlicher Daten auf das Allernötigste (Datenminimierung) und gibt an:
- Die Ziele (Zwecke) der Sammlung dieser Daten;
- Ob die Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage obligatorisch oder fakultativ sind;
- Wer sie einsehen kann;
- Wie Sie Ihre Rechte beim Präsidialamt geltend machen können.
Die persönlichen Daten, die auf elysee.fr gesammelt werden, werden unter Anwendung von Sicherheitsmaßnahmen verarbeitet, die Risiken mindern sollen und es dem Präsidialamt ermöglichen, die erhaltenen Anfragen in seinen EDV-Anwendungen zu bearbeiten.
Der Datenschutzbeauftragte (Délégué à la protection des données, DPO) des Präsidialamtes ist Ihr Ansprechpartner, wenn Sie Ihre Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten durch das Präsidialamt geltend machen wollen:
Sie können den Datenschutzbeauftragten auf dem Postweg kontaktieren:
Délégué à la protection des données (DPO)
Présidence de la République
55 rue du Faubourg Saint-Honoré
75008 PARIS
Identifikationselemente, die im Browser der Besucher gespeichert werden - Cookies
Ein Cookie ist ein Element von beschränkter Größe, das auf Anfrage einer Website vom Browser eines Besuchers gespeichert wird. Mehrere technische Identifikationselemente werden von der Website verwendet, um die Interaktivität zu verbessern. Auf der Internetseite www.elysee.fr werden drei Arten von Cookies hinterlegt.
Interne Cookies, die für das Funktionieren der Seite notwendig sind
Diese Cookies sorgen dafür, dass die Seite optimal funktioniert. Sie können sich dagegen wehren und sie in den Einstellungen Ihres Browsers löschen, allerdings kann es sein, dass sich Ihre Benutzererfahrung dadurch verschlechtert.
- Internes Cookie: tarteaucitron
Zweck: Speicherung der Auswahl bei der Zustimmung zu den Cookies
Aufbewahrungsdauer: 12 Monate
- Internes Cookie: incap_ses
Zweck: Firewall-Sitzung
Aufbewahrungsdauer: 12 Monate
- Internes Cookie: visid_incap
Zweck: Funktionieren der Sicherheitssitzung
Aufbewahrungsdauer: 12 Monate
Cookies zur Messung der Besucherquote
Um die Website an die Bedürfnisse ihrer Besucher anzupassen, messen wir die Zahl der Besuche, die Zahl der aufgerufenen Seiten sowie die Aktivität der Besucher auf der Seite und die Häufigkeit erneuter Besuche. Diese Analyse stützt sich bis dato auf die Dienste der Lösung „Google Analytics“. Um mehr über die Cookies zur Messung der Besucherquote zu erfahren und sie anzunehmen oder abzulehnen, klicken Sie hier.
Drittanbieter-Cookies zur Verbesserung der Interaktivität der Seite
Die Seite www.elysee.fr stützt sich auf bestimmte Dienste, die von Drittseiten angeboten werden. Es handelt sich insbesondere:
- um das Videoportal Dailymotion
- um das Videoportal YouTube
- um das Videoportal Viméo
- um das Videoportal Snapchat
- um das Anzeigen von Twitter
Bei diesen Funktionen kommen Drittanbieter-Cookies zu Einsatz, die direkt von diesen Diensten hinterlegt werden. Um mehr über die Cookies zur Verbesserung der Interaktivität der Seite zu erfahren und sie anzunehmen oder abzulehnen, klicken Sie hier.
Persönliche Daten – Formular „Anmeldung zum Newsletter“
Données personnelles – Formulaire « Inscription à la lettre d’information »
3 Juli 2022 - Charta
Persönliche Daten
Das Online-Formular „Anmeldung zum Newsletter“ ist eine Verarbeitung persönlicher Daten, die vom Präsidialamt und seinen Dienstleistern (Versand elektronischer Post und statistisches Werkzeug) verwaltet wird.
Das Präsidialamt verpflichtet sich dazu, dass die Sammlung und Verarbeitung Ihrer Daten durch das Online-Formular „Anmeldung zum Newsletter“ unter Einhaltung der allgemeinen Datenschutzgrundverordnung (DSGV) und des Gesetzes für Informatik und Freiheiten erfolgt.
Das Formular beschränkt die Sammlung persönlicher Daten auf das Allernötigste (Datenminimierung). Die vorliegende Seite gibt an:
- welche Ziele (Zwecke) mit der Sammlung dieser Daten verfolgt werden;
- ob die Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage obligatorisch oder fakultativ sind;
- wer sie einsehen kann;
- Ihre Rechte in Sachen Informatik und Freiheiten und wie Sie sie geltend machen können.
Die zusammengetragenen persönlichen Daten werden nach gesicherten Protokollen verarbeitet und dienen der Verwaltung der Anfragen, die in den EDV-Anwendungen des Präsidialamtes oder solchen, die ihm von seinem Anbieter zur Verfügung gestellt werden, eingehen.
Gegenstand der Datenverarbeitung
Zwecke
Gegenstand der Verarbeitung ist das Zusammentragen von Informationen, die den Versand personalisierter oder nicht personalisierter elektronischer Nachrichten mit aktuellen Inhalten zum Staatspräsidenten und zum Präsidialamt ermöglichen sollen.
Sie ermöglicht es den autorisierten Mitarbeitern des Präsidialamtes:
- allgemeine oder personalisierte elektronische Nachrichten vorzubereiten und zu versenden;
- die Aktivität zu steuern (Erstellung von Statistiken zur Aktivität).
Verarbeitete Daten
Kategorien verarbeiteter Daten
-
Persönliche Kontaktdaten;
-
Geburtsdatum;
-
Interessengebiete.
Quelle der Daten
Die Informationen werden beim Nutzer des Formulars erfragt.
Obligatorischer Charakter der Datenerhebung
Das Online-Formular „Anmeldung zum Newsletter“ sieht, sofern nicht anders angegeben, die obligatorische Erhebung der Daten vor, die zur Bearbeitung Ihrer Anfrage notwendig sind.
Automatisierte Entscheidungsfindung
Die Verarbeitung sieht keine automatisierte Entscheidungsfindung vor.
Empfänger der Daten
Empfängerkategorien
Empfänger aller Daten oder von Teilen der Daten sind:
-
die autorisierten Mitarbeiter der Abteilung für digitale Kommunikation;
- die autorisierten Mitarbeiter der Abteilung für den Schriftverkehr des Präsidenten;
- der Dienstleister, der mit dem Versand der elektronischen Nachrichten beauftragt ist.
Datentransfer außerhalb der Europäischen Union
Es wird keinerlei Datentransfer außerhalb der Europäischen Union vorgenommen.
Aufbewahrungsdauer der Daten
Die Daten werden ab der Nutzung des Formulars bis zum Ende des letzten Mandats des amtierenden Staatspräsidenten aufbewahrt, solange sich die betreffende Person nicht abmeldet (über den in die Mitteilungen integrierten Abmeldelink).
Sicherheit
Die Zulassung des Teledienstes ist derzeit in Bearbeitung (Allgemeines Bezugssystem für Sicherheit).
Rechte zu den Sie betreffenden Daten
Sie können auf die Sie betreffenden Daten zugreifen und eine Kopie von ihnen erhalten, sich gegen die Verarbeitung dieser Daten wehren und sie berichtigen oder löschen lassen. Sie verfügen außerdem über ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten.
Seine Rechte geltend machen
Der Datenschutzbeauftragte (Délégué à la protection des données, DPO) des Präsidialamtes ist Ihr Ansprechpartner, wenn Sie Ihre Rechte bezüglich dieser Verarbeitung geltend machen wollen.
Den Datenschutzbeauftragten auf dem Postweg kontaktieren:
Délégué à la protection des données
Présidence de la République
55 rue du Faubourg Saint-Honoré
75008 PARIS
Données personnelles – Billetterie « Présidence de la République »
14 Juni 2019 - Charta
Données personnelles – Billetterie « Présidence de la République »
La billetterie en ligne « Présidence de la République » est un traitement de données personnelles géré par la Présidence de la République. La Présidence de la République s'engage à ce que la collecte et le traitement de vos données, effectués à partir du site de son prestataire de service « Weezevent » soient conformes au règlement général sur la protection des données (RGPD) et à la loi Informatique et Libertés.
Ce formulaire limite la collecte des données personnelles au strict nécessaire (minimisation des données).
La présente page indique :
- quels sont les objectifs du recueil de ces données (finalités) ;
- si ces données sont obligatoires ou facultatives pour la gestion de votre demande ;
- qui pourra en prendre connaissance ;
- vos droits Informatique et Libertés et la façon de les exercer.
Les données personnelles recueillies sont traitées selon des protocoles sécurisés et permettent de gérer les demandes reçues dans les applications informatiques de la Présidence de la République ou qui lui sont mises à disposition par son prestataire.
Objet du traitement de données
Finalités
Le traitement a pour objet la gestion des demandes d’inscriptions aux événements organisés par la Présidence de la République.
Il permet aux agents de la Présidence :
- de gérer les demandes et les réponses ;
- de piloter l'activité (production de statistiques d’activité) ;
- de générer des billets d’accès ;
- de contrôler les billets d'accès le jour de l'événement.
Données traitées
Catégories de données traitées :
- Nom
- Prénom
- Date de naissance
- Lieu de naissance
Source des données
Ces informations sont recueillies auprès de l'utilisateur de la billetterie en ligne.
Caractère obligatoire du recueil des données
La billetterie en ligne prévoit, sauf mention contraire, le recueil obligatoire des données qui sont nécessaires au traitement de la demande.
Prise de décision automatisée
Le traitement ne prévoit pas de prise de décision automatisée.
Destinataires des données
Catégories de destinataires
En fonction du contenu du message déposé par l’utilisateur du formulaire, sont destinataires de tout ou partie des données :
- les agents de la Direction de la Communication et de la Direction de la Sécurité ;
- les administrations et autorités françaises compétentes qui concourent à la sécurité du Palais de l’Élysée.
Transferts des données hors Union européenne
Aucun transfert de données hors de l'Union européenne n'est réalisé.
Durée de conservation des données
Les données sont conservées jusqu'à la fin de l’organisation de l’événement pour lequel l’utilisateur du formulaire a déposé une demande d’invitation. Elles sont ensuite transférées aux archives nationales, conformément aux dispositions du code du Patrimoine.
Sécurité
Ce téléservice est en cours d'homologation (référentiel général de sécurité).
Droits sur les données vous concernant
Vous pouvez accéder et obtenir copie des données vous concernant, vous opposer au traitement de ces données, les faire rectifier ou les faire effacer. Vous disposez également d'un droit à la limitation du traitement de vos données.
Exercer ses droits
Le délégué à la protection des données (DPO) de la Présidence de la République est votre interlocuteur pour toute demande d'exercice de vos droits sur ce traitement.
Contacter le DPO par courrier postal :
Délégué à la protection des données
Présidence de la République
55 rue du Faubourg Saint-Honoré
75008 PARIS